Skip to main contentSkip to page footer
PR_182025 Unternehmen

Neue Highlights von Hettich zur interzum 2025

„Transforming Spaces – with innovative motion“

Mit den innovativen Lösungen von Hettich für Komfort, Design und Stauraum lassen sich Räume und Möbel immer wieder kreativ verwandeln. Überall dort, wo die Möbelnutzer selbst an dieser „Transformation“ beteiligt sind, wird der Alltag zum emotionalen Erlebnis. Die neuen Highlights von Hettich machen Lust auf die nächsten Möbelgenerationen, und auch die Sondershow auf dem Hettich-Stand entführt in faszinierende, transformierbare Möbelwelten.

„Transforming Spaces – with innovative motion.“ – Zur interzum 2025 zeigt Hettich, wie mit faszinierend wandelbaren Möbelwelten die „Transformation“ von Räumen zum emotionalen Erlebnis wird. Foto: Hettich.

Zusätzlich zu den Produktpremieren bei Scharnieren, Schubkasten-Systemen oder Schrankinnenausstattung präsentiert Hettich erneut seine Stärken als Erfolgspartner von Industrie, Handwerk und Handel: Branchenspezifische Services zur ganzheitlichen Zusammenarbeit gehören ebenso zum Angebot wie moderne Verarbeitungstechnik. Und auch das gehört zum Selbstverständnis des Beschlagexperten: Zur interzum 2025 wurde der gesamte Messeauftritt von Hettich erneut vom externen Zertifizierer „myclimate“ als CO2-neutral eingestuft.

Entdecken, was in Hettich steckt
Zu den Produktneuheiten, die Hettich 2025 vorstellt, gehören das schlanke Glas- und Spiegeltürscharnier Avosys, der starke Schwerlastschrankaufhänger SAH 500 sowie ein Upgrade für das Design-Feature AvanTech YOU „Illumination“ mit Lichtfarbenwechsel für System- und Holzschubkästen. Als Sortimentserweiterung sind bei Hettich ab sofort auch Qualitätsprodukte für die Schrankinnenausstattung erhältlich.

Hettich lebt seinen Anspruch als Impulsgeber und Partner der Möbelbranche auch mit diesem praktischen Service: Alle Lösungen, die auf der interzum gezeigt werden, sollen dazu inspirieren, eigenes Möbeldesign bis hin zu kompletten Raumkonzepten zu realisieren. Auf der Hettich Homepage unter „roominspirations“ können Fachbesucher und Kunden nach der Messe die Möbelideen für Küche, Bad, Wohnen, Schlafen, Weiße Ware, Workspace, Retail und Outdoor inklusive Datenpaketen online abrufen.

Hettich ist davon überzeugt, dass die Herausforderungen auf den Märkten nur gemeinsam in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Partner gelingen und ist immer bereit, Wissen und Knowhow zu teilen. Die Informationsfläche „It’s all in Hettich“ zeigt einen Überblick über die speziellen Mehrwerte, die Hettich der Branche bieten kann: Vom cleveren Plattform-Prinzip für mehr Designfreiheit in wirtschaftlicher Fertigung bis hin zu Kunden-Programmen für eine erfolgreiche Ideen-, Strategie- und Netzwerkpartnerschaft gibt es bei Hettich viel Anregendes zu entdecken. Angesichts des Fachkräftemangels steigt die Nachfrage nach vereinfachten und effizienten Prozessen in Produktion und Montage. Hierzu zeigt Hettich digitale Services in der Verarbeitungstechnik, die auf dem Messestand ganz praktisch erfahrbar werden.

Die „SpinLines“-Erfolgsgeschichte geht weiter
Seit 2019 wächst die „SpinLines“-Produktfamilie von Hettich: Angefangen hatte alles mit dem einfachen Drehteller ComfortSpin, auf der interzum 2023 machte dann das neuartige Dreh-Schwenk System FurnSpin Furore, und seit 2024 verwandelt die System- Basis RoomSpin das Design ganzer Räume im Handumdrehen. Die Sondershowfläche auf dem Hettich-Stand nimmt diesen Schwung auf und präsentiert auf unterhaltsame Weise, wie man getreu dem Motto „Transforming Spaces – with innovative motion“ seine Möbel- und Raumwelten als Nutzer im Alltag selbst verwandeln kann.

Heute handeln – an morgen denken: CO2-neutraler Messeauftritt
Zum zweiten Mal hat Hettich von der Stiftung „myclimate“ (myclimate.org) das Zertifikat „CO2-neutral“ für seinen kompletten interzum-Messeauftritt erhalten. Der CO2-Ausstoß sollte möglichst vermieden, aber zumindest reduziert werden. Das alles gelingt nur durch umfangreiche Maßnahmen im Transportmanagement, in der technischen Standausstattung, durch Wiederverwendung von Standbaumaterial und Exponaten, regionales, saisonales Catering, den effizienten Einsatz der Standbesatzung inclusive Anreise und Übernachtungen bis hin zum Verzicht auf Give-Aways. Die An- und Abreise des Hettich-Teams hat den größten Einfluss auf die CO2-Emissionen, daher buchen die Kolleginnen und Kollegen aus Übersee möglichst CO2-kompensierte Flüge. Viele Teilnehmende reisen per Bahn an, Dienstwageninhaber bilden Fahrgemeinschaften, und innerhalb von Köln nutzt das Standpersonal statt eines Team-Shuttles den ÖPNV. Zur Kompensation der CO2-Emissionen, die dann noch anfallen, unterstützt Hettich erneut ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt.

Die Hettich-Landingpage zur interzum 2025 gibt viele Anregungen, um in die die verschiedenen Themen- und Service Welten einzutauchen oder gezielt nach Lösungen für transformierbare Räume zu suchen.