Skip to main contentSkip to page footer
PR_152025 Unternehmen

RoomSpin gewinnt German Innovation Award 2025

Dreh-Schwenk-Bewegung bringt neuen Schwung in die Transformation von Office-Welten

Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das völlig neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit RoomSpin stellt Hettich eine einzigartige, bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation und ihr großes Potenzial zur Veränderung wurde RoomSpin jetzt mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie ”#W2 Excellence in Business to Business – Office Solution” ausgezeichnet.

Die drehbare Systembasis RoomSpin von Hettich wurde in der Kategorie ”#W2 Excellence in Business to Business – Office Solution” mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet. Foto: Hettich

Bereits bei seiner Premiere auf der Orgatec 2024 sorgte RoomSpin für Furore. Am Beispiel des kreativen Office-Programms „Layers moved by RoomSpin“ des Unternehmens Kuhn, das Lösungen für den hochwertigen Innenausbau plant und fertigt, zeigte Hettich das enorme Potenzial, das sich für Innenarchitekten, Designer und Projektentwickler eröffnet: Auf Basis der einzigartigen „translatorischen Rotationsbewegung“ können sie nun völlig neue Gestaltungs- und Planungsansätze verfolgen. Nachdem RoomSpin bereits mit dem Innovationspreis Architektur und Office 2024 ausgezeichnet wurde, folgt mit dem German Innovation Award 2025 bereits die zweite Auszeichnung.

Multifunktionale Raumnutzung
Mit dem German Innovation Award werden Produkte, Projekte und Pionierleistungen ausgezeichnet, die durch Innovation und Fortschritt das Leben nachhaltig verbessern. In modernen Arbeitswelten sind zunehmend Einrichtungskonzepte gefragt, mit denen sich Räume auch auf kleiner Fläche flexibel und effizient nutzen lassen. Dank RoomSpin können Mitarbeitende ihre Möbel und Arbeitsplätze in Sekundenschnelle durch eine kuratierte Bewegung neu anordnen und an die jeweilige Arbeitssituation anpassen. Wie auch immer das gewünschte Konzept aussieht, die Bürofläche bleibt stets klar zoniert. Aufbauten, Raumwirkung, Beleuchtung oder Anschlüsse – alles kann im Vorfeld perfekt geplant werden. Durch die Ausnutzung von Hebelkräften ist das Drehen von RoomSpin-Möbeln viel komfortabler als das Bewegen von mobilen Möbeln, die zudem jedes Mal wieder neu angeordnet werden müssen. Auf der drehbaren RoomSpin-Systembasis lassen sich die Raumelemente individuell konfigurieren – von doppelseitig nutzbaren Schränken und Raumtrennern über Einzelarbeitsplätze bis hin zu Meetingbereichen.

Zu den Design Awards von Hettich: https://www.hettich.com/de-de/inspiration/design-award
Mehr zu RoomSpin unter: https://www.hettich.com/de-de/produkte/produktneuheiten/roomspin